Neuigkeiten aus Oberlungwitz und Umgebung | Ticker | Allgemein | Amtliche Mitteilungen

Stehender Lungscher Festzug am 09. und 10. September 2023

Oberlungwitzer Geschichte(n) erleben und entdecken

[(c): Thomas Hetzel]

Sicherlich hat jeder schon einmal einen Festumzug im Rahmen eines Stadt- oder Gemeindejubiläums erlebt. Der Festumzug zur 725-Jahr-Feier im Jahr 1998 war ein besonderes Highlight mit vielen Teilnehmern und ist in der Form sicher nicht mehr zu toppen, zudem ist es nicht mehr ohne weiteres möglich, die B173 (Hofer Straße) für einen ganzen Tag zu sperren.

Aus diesem Grund wird es im Rahmen der 750-Jahr-Feier am 09. und 10. September eine Alternative zum "traditionellen Festumzug" geben, den stehenden "Lungscher Festzug".

Nicht die verschiedenen Bilder werden dabei an den Gästen und Besuchern vorbeiziehen, sondern die Gäste und Besucher haben die Möglichkeit sich an 14 verschiedenen Orten ein Stück Oberlungwitzer Geschichte zu entdecken und zu erleben. Dabei spielen wieder die Vereine und Menschen eine große Rolle, die gemeinsam mit der Stadt und anderen Partnern ein tolles Programm anbieten.

Auf dem Festplatz finden Sie wieder unseren INFO-PUNKT, wo Sie sich über alle Angebote informieren können, zudem gibt es unser "Lungscher Lädchen" wieder und sie können Lungscher-Liebe-Produkte erwerben, auch Kleidung wird direkt vor Ort gedruckt.

An beiden Tagen fährt zudem ein Shuttlebus zwischen der Haltestelle "Gasthof Sonne, Gersdorf" (Start zu jeder vollen Stunde) und der Haltestelle "Pestalozzi-Oberschule" (Start zu jeder halben Stunde) von 10 - 18 Uhr und bringt Sie zum Festplatz.

Ein besonderes Highlight ist sicherlich, dass zudem Hubschrauberrundflüge durch www.harz-helicopter.de angeboten werden und man an beiden Tagen zwischen 10 und 19 Uhr Oberlungwitz von oben betrachten kann. Der Flug dauert 10 Minuten und kann ab 65 Euro pro Person direkt vor Ort gebucht werden.

Hier finden Sie einen Überblick über die einzelnen „Stationen“ an den beiden Festtagen mit einigen ausgewählten Punkten, die Sie dann dort vor Ort erwarten. Schauen Sie direkt vor Ort vorbei, es gibt viel zu sehen und entdecken! Sie können sich auch am Ende des Artikels einen Veranstaltungsflyer mit allen Informationen als PDF-Datei herunterladen.

Sofern nicht anders angegeben, finden die Angebote an beiden Tagen immer in der Zeit von 10 – 18 Uhr statt:

Pestalozzi-Oberschule in Kooperation mit der Humboldtschule-Grundschule, Pestalozzistraße 4 (nur am Samstag)

  • Historisches Klassenzimmer und „PeKUNsta“ – Kunstausstellung von Profis, Hobbykünstlern und Schülerarbeiten
  • 11 Uhr und 14:30 Uhr Filmvorführung Festumzug 1998
  • 13 Uhr und 16 Uhr Aufführung Theaterstück „Lea Kolumbus – Sachen gibt´s, die gibt´s gar nicht“ von Lothar Becker
  • Rahmenprogramm mit Segway, Hüpfburg, Soccerfeld, Kinderschminken und vielem mehr
  • gastronomisches Angebot

Rathaus Oberlungwitz, Hofer Straße 203

  • „Historisches“ Büro mit alten Schreibmaschinen und Reliquien der vergangenen Jahrzehnte
  • Interessantes zum Thema „gemeinsame Stadt“ (mit Videomaterial) und anderen "Stadtthemen"
  • Vorführung von Filmaufnahmen der Stadt Oberlungwitz von 1992
  • Fotoausstellung von Markus Pfeifer und Andreas Kretschel
  • Ausstellung von Postkartenmotiven von Helmut Weibrecht
  • Weindorf-Flair mit Wein und Flammkuchen im Rathausinnenhof
  • Live-Musik am Samstag (14 - 18 Uhr) mit Dorothea Breil und am Sonntag (13 - 18 Uhr) mit Fabian Zeller

„Meisterhaus“, Hofer Straße 197 (NUR AM SAMSTAG)

  • Führungen durch das „Meisterhaus“
  • Ausstellung von Bildern vom Bau und Leben im Haus
  • Verkaufsstand Lebenshof und Lebenshilfewerkstatt
  • Imbiss im Dachgeschoss

Ortsgruppe des DRK, Hofer Straße 189

  • Ausstellung rund um die Themen „DRK und Erste Hilfe“
  • Aktivitäten für Kinder
  • Kaffee, Kuchen und Getränke

Freiwillige Feuerwehr Oberlungwitz, Hofer Straße 189, in der Zeit von 13 – 17 Uhr

  • Ausstellung alter Fotos, Artikel, Präsentation kurzer Filme der Feuerwehrgeschichte
  • Auftritte der Schalmeienkapelle
  • Getränkeangebot

Festplatz und Festwiese Oberlungwitz, Hofer Straße 56a

  • Samstag: Darstellung der „Slawischen Besiedlung“ ab 11 Uhr entlang des Lungwitzbaches
  • Mittelalterliche Attraktionen und Mitmachangebote (handbetriebenes Karussell, Korbflechterei, Axtwerfen und vieles mehr)
  • Auftritt des Jugendblasorchesters an beiden Tagen jeweils 15 Uhr (Samstag: Spätlese und Jugendorchester, Sonntag: Piccolos und Piccolinos)
  • Samstagabend: Live-Musik mit "A Song A Sip" auf der Festbühne ab 19:00 Uhr
  • Sonntag: Historische Kräuterführung mit der Kräuterfrau Grete ab 10:00 Uhr (Treff: Festplatz)

Abteikirche, Abteistraße 10

  • Die beiden letzten Mönche berichten von Abtei – Sagen, Legenden und Historisches mit musikalischer Umrahmung (immer 10 – 12 und 14 – 17 Uhr)

Siedlereck/ Siedlergemeinschaft, Bereich Erlbacher Straße/ Wiesenweg von 14 - 18 Uhr

  • Gemütliches „Sammeltassen-Kaffeetrinken“ im Stil der 70er Jahre mit hausgebackenem Kuchen von
  • Vorführung von Schmalfilmen
  • Kleines „Siedlermuseum“ mit Gegenständen, Fotos und vielem mehr aus den letzten Jahrzehnten
  • Bastelangebote für Kinder

Sportplatz Oberlungwitzer SV, Erlbacher Straße 19

  • Präsentation des Oberlungwitzer Sportvereins im Rahmen des aktuellen Spielbetriebes
  • Gastronomisches Angebot

Reitplatz, Reitverein Oberlungwitz

  • Galerie mit historischen Bildern und Holzpferd im Bereich des Reitplatzes
  • Historische Postreiter sind in Oberlungwitz unterwegs

Vereinshaus „Zur Post“, Hofer Straße 36

  • Vereinspräsentationen am Samstag und Sonntag (Modellbahnzirkel „SAXONIA“, Oberlungwitzer Klöppelverein und Oberlungwitzer Kunstverein mit Bilderausstellung)
  • Samstag: „40 Jahre KITA Tausendfüßler“ mit Kinderspielen, Vorleseecke, Glitzer-Tattoos, Luftballons, Zuckerwatte, Kuchen, Kaffee und Limonade und einem Treffen ehemaliger Erzieher/innen ab 14 Uhr
  • Sonntag: Filmvorführung der Festumzüge aus den Jahren 1973 und 1998 - die Filme laufen im Wechsel während des gesamten Tages

GAFUG mbH, Hofer Straße 159

  • Tag der offenen Tür mit Informationen rund um die Themen Ausbildung, Handel, Gewerbe sowie die Kita „Vier Jahreszeiten“
  • Bewerbungstraining mit der Möglichkeit für Bewerbungsfotos
  • gastronomisches Angebot

St.-Martins-Kirche, Kirchweg 7

  • Ausstellung im Kirchenschiff
  • Jubiläumsjahr 1998 in Bildern
  • Kirche und Bau der jüngeren Vergangenheit
  • Historischer Plan zum geteilten Ort: Oberlungwitz und Abtei seit ca. 1760
  • Stündliche Führungen zur kleinen Ausstellung im Kirchenboden und Kirchturmbesteigung, Möglichkeit der Kinderbetreuung und Bastelangebote
  • Sonntag: Bläsergottesdienst ab 09:30 Uhr

ROGO-Tauscher-Areal (Werk IV), Hofer Straße 32

  • Sonderausstellung „Heimatstube trifft Strumpfgeschichte“ mit vielen liebevoll zusammengetragenen und ausgestellten Exponaten
  • Samstag - 16 Uhr Filmvorführung des Filmes "Du und Ich" (1938) mit begleitendem Vortrag von Henry Kreul
  • Sonntag - Informationen und "Ideen-Werk-Stadt" zur Entwicklung des Industriegebietes und Stadtzentrums

 

Symbol Beschreibung Größe
Flyer Lungscher Festzug 2023 - Übersichtsplan
(c) Thomas Hetzel
1.5 MB