Häufig gestelle Fragen und Antworten zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP)
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Thema "Kommunale Wärmeplanung" und die entsprechenden Antworten. Klicken Sie einfach auf die entsprechende Frage, dann wird sich die Antwort dazu öffnen. Für weiterführende Fragen kontaktieren Sie uns gern unter der Rufnummer 03723-4050 oder schreiben Sie uns eine Mail an stadtverwaltung@oberlungwitz.de.
-
1. Was ist das Ziel der Kommunalen Wärmeplanung (KWP)?
-
2. Welche Rechtsgrundlage hat die Kommunale Wärmeplanung?
-
3. Welche Rechtverbindlichkeit hat ein Kommunaler Wärmeplan?
-
4. Was ist der Unterschied zwischen der Kommunalen Wärmeplanung und dem Gebäudeenergiegesetz?
-
5. Was bedeutet die Kommunale Wärmeplanung für meine Heizung?
-
6. Welche Alternativen zu Erdgas- und Ölheizungen soll/ kann es künftig geben?
-
7. Was passiert nach der Kommunalen Wämeplanung?
-
8. Wie wird die Kommunale Wärmeplanung finanziert?
-
9. Welche Möglichkeiten zur Information und Beteiligung gibt es für Bürgerinnen und Bürger?