Kommunale Wärmeplanung Berichte
Zurück
Faktenblatt 1 zur Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Oberlungwitz
Thema: Eignungsprüfung und verkürzte Wärmeplanung gemäß § 14 WPG
Faktenblatt 1 zur kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Oberlungwitz
Thema: Eignungsprüfung und verkürzte Wärmeplanung gemäß § 14 WPG
Stand: März 2025
Ziele:
- Identifizierung von potenziellen Teilgebieten, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht für eine Versorgung durch ein Wärmenetz oder ein Wasserstoffnetz eignen.
- Entscheidung über Durchführung einer verkürzten Wärmeplanung für die oben genannten Teilgebiete.
Vorgehen:
- Entwicklung einer Entscheidungsmatrix zur systematischen Bewertung des Untersuchungsgebietes anhand verschiedener Merkmale (Gebäudestruktur, vorhandene Gas- bzw. Wärmenetze etc.).
- Analyse der Siedlungsstruktur und Flächennutzung.
- Erhebung der Netz- und Infrastrukturdaten (sofern für das Untersuchungsgebiet relevant) wie Fern- und Nahwärmenetze, Gasnetze & Stromnetze.
- Diskussion der Entscheidungsmatrix mit städtischen Vertretern.
Ergebnisse:
- Das gesamte Untersuchungsgebiet umfasst die Stadt Oberlungwitz und wird nicht in Teilgebiete untergliedert.
- Das Stadtgebiet ist ländlich geprägt und großflächig durch Agrar- und Weideflächen bestimmt, während die Siedlungsstruktur entlang der Hofer Straße konzentriert ist.
- Es existieren bereits eine Gasnetzinfrastruktur sowie Wärmenetze.
- Die Nutzung erneuerbarer Energien im Stadtgebiet erreicht keine hohen Anteile.
- Aufgrund der überwiegend zentralen Versorgungsstruktur und der flächenhaften Verteilung der Wärmebedarfe bestehen keine klar abgrenzbaren Teilgebiete mit signifikant höherer Wärmebedarfsdichte.
Fazit der Eignungsprüfung:
- Da das Untersuchungsgebiet zum aktuellen Stand nicht nahezu vollständig mit erneuerbaren Energien bzw. unvermeidbarer Abwärme versorgt wird (§ 14 Absatz 6 WPG), kann auf eine Wärmeplanung nicht verzichtet werden.
- Die flächige Verbreitung des Gasnetzes und die bereits vorhandenen Wärmenetze in Oberlungwitz begründen eine normalen Wärmeplanung für das gesamte Untersuchungsgebiet.