Kommunale Wärmeplanung FAQ

4. Was ist der Unterschied zwischen der Kommunalen Wärmeplanung und dem Gebäudeenergiegesetz?

Am 1. Januar 2024 sind das Wärmeplanungsgesetz und die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes in Kraft getreten. Beide Gesetze verfolgen das gemeinsame Ziel die Wärmeversorgung in Deutschland klimafreundlich zu gestalten, konzentrieren sich dabei aber auf unterschiedliche Ebenen.

  • Das Wärmeplanungsgesetz gibt Kommunen die Aufgabe eine Strategie für die künftige Wärmeversorgung zu entwickeln. Dabei werden alle Möglichkeiten berücksichtigt – von zentralen Wärmenetzen bis hin zu dezentralen Lösungen wie Wärmepumpen, Solarthermie oder Geothermie. Ziel ist es eine langfristige Planung zu schaffen, die an die regionalen Gegebenheiten angepasst ist und dabei möglichst klimaneutral wird.
  • Das Gebäudeenergiegesetz bezieht sich auf die Ebene einzelner Gebäude. Es regelt, welche Heizsysteme in Neubauten oder Bestandsgebäuden eingebaut oder weiterhin genutzt werden dürfen, insbesondere für Gebäude, die nicht an ein kommunales Wärmenetz angeschlossen sind.

Damit schafft das Wärmeplanungsgesetz einen Fahrplan für die gesamte Wärmeversorgung einer Kommune, während das Gebäudeenergiegesetz die technischen Anforderungen an Heizungen in einzelnen Gebäuden festlegt.

© Thomas Hetzel

Zurück

Häufig gestelle Fragen und Antworten zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP)

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Thema "Kommunale Wärmeplanung" und die entsprechenden Antworten. Klicken Sie einfach auf die entsprechende Frage, dann wird sich die Antwort dazu öffnen. Für weiterführende Fragen kontaktieren Sie uns gern unter der Rufnummer 03723-4050 oder schreiben Sie uns eine Mail an stadtverwaltung@oberlungwitz.de.

Stadtverwaltung Oberlungwitz
Hofer Straße 203
09353 Oberlungwitz

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird für Angelegenheiten, die das Einwohnermeldeamt und Standesamt betreffen, eine vorherige Terminvereinbarung unter 03723-40519 oder -20 dringend empfohlen.


Sprechzeiten Rathaus
 
 

Montag

09:00-11:30 Uhr
 

Dienstag

09:00-11:30 Uhr und 13:00-18:00 Uhr

Mittwoch

geschlossen
(telefonische Erreichbarkeit
von 09-11:30 Uhr)

Donnerstag

09:00-11:30 Uhr und 13:00-15:30 Uhr

Freitag

geschlossen
(telefonische Erreichbarkeit
von 09-11:30 Uhr)

Beratungs- und Gesprächstermine außerhalb der Sprechzeiten sind nach vorheriger Absprache ebenfalls möglich.

Bankverbindung: Sparkasse Chemnitz

IBAN: DE21 8705 0000 3606 0014 27
BIC: CHECKDE81XXX